Unsere Leitziele
…und worauf es uns ankommt
- dass Ihr Kind gerne zu uns kommt
- dass es Freude an unseren Angeboten hat
- dass es Gemeinschaft erlebt und sich in der Gruppe zurechtfindet
- dass die Kinder im Hortalltag gemeinsame Lebensgestaltung als Wert kennen lernen
- dass die Kinder durch Erlebnisse und Erfahrungen lernen können
- dass Ihr Kind in ruhiger Atmosphäre die Hausaufgaben schaffen kann
- dass Ihr Kind Gruppenleben und Gruppenraum mit gestaltet.
- auf enge und vertraute Zusammenarbeit den Eltern, damit Sie Ihr Kind in guten Händen wissen.
Unser Tagesablauf
Ankommen im Hort nach der Schule
Jetzt haben die Kinder Zeit...
... zum Abreagieren und zur Ruhe kommen
... für Gespräche untereinander und mit den Erzieherinnen
... sich selbst zu finden
... zum spielen
Die Erzieherinnen geben dazu Möglichkeiten und stehen den Kindern zur Seite.
Ab 11.00 Uhr
…kommen die ersten Kinder aus dem Unterricht. Noch an der Grundschule werden sie von den Erzieherinnen empfangen. Je nach Situation beginnen die Kinder mit den Hausaufgaben oder spielen miteinander.
Ca. 13.15 Uhr: Mittagstisch
…alle Kinder haben nun die Schule an diesem Tag beendet und wurden mit dem eigenen AWO-Bus zu den Horträumlichkeiten in der Karl-Herold-Straße gebracht. Jetzt gibt’s Mittagessen aus der AWO-Gastronomie!
Anschl. Hausaufgabenzeit
Alle Kinder haben genug Zeit, ihre Arbeiten fertig zu stellen. Wir achten auf eine angemessene, ruhige Arbeitsatmosphäre, in der die Kinder sich ihre eigene Arbeitshaltung aneignen können. Für Fragen und Hilfestellungen stehen wir immer gern zur Verfügung.
ab 16 Uhr: Zeit zum freien Spiel
Nach Erledigung der Hausaufgaben können die Kinder ihre Freizeit bis zum Heimweg entweder selbst gestalten, oder sich an Angeboten beteiligen, die Phantasie und Kreativität fördern, sowie Langeweile vertreiben, wie gemeinsames Singen und Spielen, kreatives Gestalten sowie Meditationsangebote, mit dem Ziel Ruhe zu finden.
Bewegung an der frischen Luft…
…macht Spaß und widerstandsfähig. Wir gehen so oft wie möglich ins Freie. Unser großer Spielplatz bietet genügend Platz zum Toben und Spielen, das angrenzende Waldgebiet ausreichend Möglichkeit, um Natur und Umwelt zu erforschen.
Freitag, ein besonderer Tag…
Dieser Tag ist unser Gruppentag, darum werden hier mal keine Hausaufgaben gemacht!
Am Freitag nehmen wir uns die Zeit für Aktivitäten, die etwas länger dauern. Diese Angebote dienen der positiven Gemeinschaftsbildung und machen den Hortbesuch für die Kinder attraktiv.